Energetisch sicher bauen in Magdeburg & Umgebung

Blower-Door-Messung — Leckagen schnell ermitteln & Fördermittel sichern

Mit BlowerDoorMR: zertifizierte Luftdichtheitsprüfung nach GEG & EnEV. Thermografie, normgerechte Dokumentation – alles aus einer Hand.

Jetzt Angebot anfragen

Willkommen bei BlowerDoorMR

Wir sind Ihr unabhängiger Sachverständiger in allen Fragen der Gebäudeenergieeffizienz.

Mit unserer Erfahrung bei der Aufdeckung von Wärmeverlusten helfen wir Ihnen bares Geld zu sparen. Dank neuester Technologie sind wir in der Lage, Ihr Objekt thermisch zu scannen (Thermografie), auf Luftdichtheit zu überprüfen (n50-Wert), den U-Wert messtechnisch zu bestimmen und bereits getätigte Dämmmaßnahmen auf ihre Effizienz zu überprüfen.

Ob Neu- oder Altbau, wir prüfen Ihr Gebäude gemäß den Anforderungen der GEG EnEV, DIN 4108-7, KfW40/60 und für Passivhäuser.

In folgenden Gebieten sind wir tätig:
Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern – bei größeren Objekten oder weiteren Entfernungen erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Unsere Leistungsschwerpunkte

Wir bieten präzise Messungen, fundierte Gutachten und praxisnahe Beratung – alles aus einer Hand.

Blower-Door-Test & Thermografie

Luftdichtheitsprüfung und Sichtbarmachung von Wärmeverlusten.

Innen- & Außenthermografie

Analyse von Leckagen und Schwachstellen mittels Wärmebildkamera.

Bautrocknung

Effiziente Trocknung von Neubauten oder nach Wasserschäden.

Baugutachten

Unabhängige Bewertung von Bauschäden und Energieeffizienz.

Baubetreuung

Fachliche Begleitung von Bauprojekten zur Qualitätssicherung.

Beratung & Schulung

Individuelle Beratung und praxisorientierte Schulungen für Bauherren & Fachplaner.

Ablauf & Preise

Transparente Kosten, klarer Ablauf – Ihr Blower-Door-Test vom Sachverständigen.

1

Terminvereinbarung

Einfach telefonisch oder online einen Termin buchen.

2

Durchführung

Vor Ort wird die Messung aufgebaut, geprüft und dokumentiert.

3

Protokoll & Beratung

Sie erhalten ein normgerechtes Prüfprotokoll inkl. Handlungsempfehlungen.

Preis ab 390 €* für Einfamilienhäuser
zzgl. Fahrtkostenpauschale (0,75 €/km)

Details ansehen Jetzt Termin anfragen
*Preis richtet sich nach Objektgröße, Entfernung und gewünschtem Leistungsumfang.

Häufige Fragen zum Blower-Door-Test

Ein standardisiertes Differenzdruckverfahren zur Messung der Luftdichtheit eines Gebäudes. Dabei wird ein Ventilator in eine Außentür eingebaut, um Leckagen sichtbar zu machen und den n₅₀-Wert zu bestimmen.

Pflicht bei Neubauten mit Lüftungsanlagen, für KfW-Förderungen oder bei Passivhäusern. Auch für Sanierungen empfehlenswert.

Typisch etwa 1–2 Stunden inkl. Aufbau, Messung und Leckageortung.

Reduzierte Heizkosten, höherer Wohnkomfort, Vermeidung von Schimmel und Voraussetzung für Fördermittel.

Er misst die Luftwechselrate (1/h) bei 50 Pa Druckdifferenz. Je niedriger der Wert, desto luftdichter das Gebäude.

Messung nach DIN EN ISO 9972 (früher EN 13829), Anforderungen aus GEG, KfW und Passivhaus-Standard.

Ja – allerdings müssen Räume zugänglich sein und Öffnungen freigeräumt.

Fenster und Außentüren schließen, innere Türen öffnen, Lüftungsanlagen ggf. abdichten oder vorbereiten.

Unverschlossene Öffnungen oder falsche Testbedingungen können die Ergebnisse verfälschen.

Leckagen verursachen Wärmeverluste, Schimmelrisiko und erhöhen die Energiekosten – eine luftdichte Gebäudehülle spart Geld und sichert den Werterhalt.

Marcel Rohrlack

Sie möchten mehr erfahren? In unserem Ratgeber finden Sie Tipps & Tricks rund um Energieeffizienz und Blower-Door-Tests.

Zum Ratgeber

Was unsere Kunden sagen

★★★★☆

Ø 4,4 von 5 Sternen – basierend auf 60+ Bewertungen